|
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben
Christian.O am 04.08.2009 um 12:03 Uhr (0)
Servus,wenn das Part im Raum verschieben willst dann musst du ein Produkt erstellen und dieses Teil einfügen. Dann kannst du mit dem Kompass das Part verschieben.Im Partdesign selber ist es nicht möglich das Teil mit dem Kompass zu bewegen. Warum willst du das den eigentlich verschieben? Ich würde das Part an deiner Stelle in "Einbaulage" konstruieren.------------------Mit freundlichen GrüßenChristian Obholzer
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kompass die 2-te
Christian.O am 05.07.2010 um 14:37 Uhr (0)
Servus,Nein. Du kannst mit dem Manipulator alle Teile verschieben. Gleich wie mit dem Kompass. Was beim Manipulator mit "Unter Berücksichtigung der Bedingungen" ist kann man mit gedrückter Shift Taste und verschieben mit dem Kompass bewerkstelligen.------------------Mit freundlichen Grüßen aus TirolChristian Obholzer
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben
Christian.O am 04.08.2009 um 13:23 Uhr (0)
Servus,nun fügst du die Bauteile in einem Produkt zusammen. Damit deine Parts abhängig von der Position des Achsenkreuzes sich verschieben lassen verknüpfst du die Achsenkreuz miteinander. Beispiel: Du hast 2 Platten mit Löchern die mit einer Schraube und einer Mutter verschraubt werden. Das erste Achsenkreuz liegt auf der Oberfläche der 2. Platte und in der Mitte der Bohrung. Das Achsenkreuz in der Schraube liegt auf der Auflagefläche des Kopfes und in der Mittelachse des Schafts. Im Produkt verknüpfst du ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben im Produkt
Christian.O am 13.01.2010 um 09:50 Uhr (0)
Servus,anbei ein Bild der beiden Constraints.------------------Mit freundlichen Grüßen aus TirolChristian Obholzer
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben
Christian.O am 04.08.2009 um 12:58 Uhr (0)
Am besten ist es gleich von Anfang an (in deinem Fall) von einem neuen Achsenkreuz zu konstruieren. Du kannst aber nachträglich auch noch Achsenkreuze hinzufügen und diese dann im Produkt mit anderen verknüpfen. ------------------Mit freundlichen GrüßenChristian Obholzer
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben im Produkt
Christian.O am 13.01.2010 um 12:00 Uhr (0)
Servus,das Programm lässt sich wie folgt umstellen:Tools - Anpassen - Registerkarte Optionen - Benutzersprache: EnglishBezüglich der Erstellung von Parts bzw. Strukturierung bin ich gerade dieses Buch beim durcharbeiten.------------------Mit freundlichen Grüßen aus TirolChristian Obholzer
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben im Produkt
Christian.O am 13.01.2010 um 09:42 Uhr (0)
Servus,dafür gibt es jetzt mehrer Möglichkeiten.Du kannst es einmal mit dem Befehl "Contact Constraint" realisieren. Wobei du bei Orientation "Extern" anwählst.Eine weitere Möglichkeit wäre mit dem Befehl"Offset". Dazu wählst du die Ebenen deiner Wellen aus und gibst dann einfach den benötigten Offset dazu ein.------------------Mit freundlichen Grüßen aus TirolChristian Obholzer
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem bei Kollisionsanalyse und Report
Christian.O am 11.11.2009 um 15:37 Uhr (0)
Servus,bei deinem Bild ist mir folgndes aufgefallen:1. du prüfst nur zwischen 2 Bauteilen bzw. Baugruppen (siehe rote Umrahmung im Bild)2. wenn ich deinen Strukturbaum so sehe, dann sind da ja auch nur 2 Parts drinnen. Somit können ja nicht mehrere Überschneidungen auftreten.Catia berechnet hier nur die Überschneidung der beiden Parts. Aus diesen Grund werden dir ja auch 2 rote Kontaktflächen bzw. Überschneidungen dargestellt. Wenn du dir mehrer Bauteile in dein Produkt lädst und die Überprüfung zwischen a ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA - drei allgemeine Fragen
Christian.O am 30.12.2009 um 13:20 Uhr (0)
Servus,zu 1. Unter Windows hab ich das noch nicht gesehn. Bei uns in der Firma haben wir eine Unix Maschine bei der man beim Beenden von Catia eine Eingabebaufforderung erhält.zu 2. Nein. Zum Verschieben der Ansicht musst du ja nur die MMT drücken. Wenn du jedoch die Ansicht drehen willst brauchst du dazu noch die die RMT. Meiner Meinung nach gibt es da kein zufälliges drehen.zu 3. Environment Editor öffnen - RMT unterhalb der gesetzen Werte - New Variable - im Fenster Variableneditor folgendes eintragen: ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hoffnung auf Antworten
Christian.O am 27.05.2010 um 18:47 Uhr (0)
Servus,zu 3.) Damit hab ich kein Problem mehr. An Anfang hab ich Catia (mit dem Sternenhimmel als Hintergrund) gestartet und dort die Symbolleisten angeordnet. Danach Catia wieder geschlossen und neu geöffnet. Nacheinander hab ich die verschiedenen Workbenches geöffnet (ohne ein Part/Sketcher/Product/Drawing zu laden) und dort dann die Symbolleisten angeordnet. Natürlich zwischendurch Catia geschlossen und neu geöffnet und geschaut ob die Symbolleisten da sind wo ich sie hingeschoben hab. Und siehe da. Cat ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben im Produkt
Christian.O am 13.01.2010 um 11:39 Uhr (0)
Servus,ich würde in der Skizze keine Radien einbringen, weil das Bauteil dadurch mathematisch stabiler bleibt und auch die Änderungsfreundlichkeit noch gegeben ist. Des weiteren wie du schon gesagt hast, musst du immer 2 Linien dafür anklicken. Wenn du den Radius über den Befehl "Edge Filet" erstellst brauchst nur mehr die 4 Kanten auswählen. Somit weniger aufwand und man kann auch weitere Einstellungen wie z:B eine Begrenzung angeben (das nur mal so nebenbei).Wenn du aber dennoch die Verrundung im der Ski ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 2D Schnittverlauf
Christian.O am 01.07.2010 um 07:03 Uhr (0)
Servus Tobias,meinst du im Part/Product Design oder Drafting? Im Part/Product einfach eine Skizze erstellen und mit dem Befehl "Profil" einen Linienzug, der deinen Schnittverlauf darstellt, erzeugen. Im Drafting dann den Befehl "Schnittansicht" auswählen und den Linienzug im Part auswählen. Der Schnittlinie wird automatisch generiert und bleibt assoziativ mit der Skizze.Im Drafting hätte es wenig Sinn einen Linienzug zu erstellen und dann erst den Schnitt selber. Hier würde ich gleich die Schnittlinie erst ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Symetrie Achse Endpunkte
Christian.O am 18.04.2011 um 22:16 Uhr (0)
Servus,und Willkommen im Forum.Wenn du nach "Iso-Bestimmtheit" konstruieren willst dann muß du alles (Linien, Punkte) bemaßen, so dass kein Element einen Freiheitsgrad mehr hat.Diese Methode hat natürlich den Nachteil, dass du mehr Zeit in deine Konstruktion/Skizze stecken mußt, da du (wie schon gesagt) alles vermaßen mußt. Wenn ich du wäre dann würde ich nur darauf achten, dass deine Skizzen grün sind. Soll heißen, dass deine Geometrie in sich so vermaßt ist, dass man sie nicht mehr verschieben kann. Ob P ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |